top of page

Brightburn School

Die Brightburn School besteht seit 2008. Es werden 225 Kinder in der Primary School unterrichtet. Alle Schüler*innen kommen aus der Umgebung im Kabiria Slum.  Die Kinder können die Schule bis zur Mittleren Reife (8 Klasse) besuchen.

_E9A5123.jpg

Solaranlage und Frischwasser

Im Jahr 2021 wurde die Brightburn School in Zusammenarbeit mit JUAMII e.V. mit einem Solardach versorgt. 2022 wurde die Schule über eine Rohrverbindung an das Frischwasser des Brunnens der Neemaland School angeschlossen. Diese Pipeline füllt zwei große Tanks mit je 10.000 Litern Frischwasser.

_E9A5258_edited.jpg

Fortschritt

Durch eine stabile Versorgung mit Energie und dadurch mit Licht kann der Unterricht auch nach Einbruch der Dunkelheit stattfinden, außerdem können Computer betrieben und Computerkurse angeboten werden.

 

Durch sauberes Wasser werden Erkrankungen verhindert. Eine neue Küche ergänzt den Fortschritt und der Schulalltag wird für alle Beteiligten einfacher.

IMG_5608.JPG

Wasserleitung

Bei der Brightburn School wäre eine Brunnebohrung nicht möglich gewesen. Daher war es großes Glück, dass bei der Bohrung an der Neemaland School eine große, ergiebige Wasserblase gefunden wurde. Diese liefert so viel Wasser, dass es möglich ist, die Brightburn School über eine 400 Meter lange Wasserleitung mitzuversorgen. Diese Wasserleitung musste sicher, unterirdisch verlegt werden, da das Wasser ein extrem kostbares Gut ist.

IMG_9034_edited.jpg
IMG_9026.JPG

Kochstellen

Die Gerichte, die an den Schulen serviert werden, sind häufig, nach traditioneller Art, stundenlang gegart worden. Durch die neuen, effizienten Herde kann dabei viel Feuerholz gespart werden und die Mitarbeiterinnen in den Küchen sind nicht stundenlang dem Rauch und den giftigen Gasen ausgesetzt.

Reisebericht

Klicken Sie hier, um die persönlichen Reiseimpressionen von Dr. Martin Bischoff (Gesellschafter von Bischoff & Ditze Energy GmbH & Co. KG) bei seiner ersten Reise nach Kenia zu erfahren. Im Anschluss an seine Reise im April 2019 erfolgten viele weitere Reisen, auf denen er die Projekte vor Ort unterstützte und weiterentwickelte.

bottom of page